Zum Inhalt springen

Wie viel schwerer ist die Vier-Jahreszeiten-Decke mit Baumwollbezug im Vergleich zur Seiden-Vier-Jahreszeiten-Decke?

Wie viel schwerer ist die Vier-Jahreszeiten-Decke mit Baumwollbezug im Vergleich zur Seiden-Vier-Jahreszeiten-Decke?

Wenn Sie sich für eine hochwertige Vier-Jahreszeiten-Decke entscheiden, spielt das Gewicht eine entscheidende Rolle für den Schlafkomfort. Doch wie groß ist der Unterschied zwischen einer Decke mit Baumwollbezug und einer mit Seidentijk? Hier erfahren Sie alle Details.

Gewichtsunterschied zwischen Baumwolle und Seide

Der Hauptfaktor, der das Gewicht beeinflusst, ist der Bezug. Ein Seidentijk wiegt etwa 68 Gramm/m², während ein Baumwollbezug rund 120 Gramm/m² auf die Waage bringt. Das bedeutet, dass der Baumwollbezug fast doppelt so schwer ist wie das leichte Seidentijk.

Konkret berechnet: Wie viel mehr wiegt die Baumwoll-Decke?

Nehmen wir ein Rechenbeispiel für die gängigen Deckengrößen:

1. Größe: 140 x 220 cm

  • Die Vier-Jahreszeiten-Decke mit Baumwollbezug wiegt etwa 1,2- bis 1,5-mal mehr als die Variante mit Seidentijk.

2. Größe: 240 x 220 cm

  • Hier beträgt der Unterschied insgesamt rund 2,5 kg.

Beispiel: Seidendecke Harmony (300 g/m²) mit Baumwollbezug

Lassen Sie uns das Gewicht im Detail betrachten:

  • Füllgewicht: 1,4 x 2 m = 2,8 m² x 300 g/m² = ca. 840 Gramm

  • Bezugsgewicht: 2,8 m² x 135 g = ca. 378 Gramm

  • Gesamtgewicht: etwa 1.220 Gramm

Mit einem Baumwollbezug erhöht sich das Gesamtgewicht spürbar im Vergleich zur Seidenvariante.

Fazit: Leichter Schlafen mit Seide

Wenn Ihnen ein leichtes, schwebendes Schlafgefühl wichtig ist, empfiehlt sich die Seiden-Vier-Jahreszeiten-Decke. Der Gewichtsunterschied ist besonders bei größeren Decken spürbar. Für diejenigen, die ein etwas schwereres, wärmeres Gefühl bevorzugen, ist die Variante mit Baumwollbezug ideal.

Entdecken Sie jetzt unsere luxuriösen Seidendecken und genießen Sie optimalen Schlafkomfort: Seidendecken ansehen >

Vorherigen Post Nächster Beitrag