Seidenbettdecken: Maulbeerseide vs. Wildseide – Welche ist die beste Wahl?
Wenn es um erholsamen Schlaf geht, sind hochwertige Bettdecken ein entscheidender Faktor. Besonders Seidenbettdecken erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie luxuriösen Komfort mit praktischen Vorteilen wie Temperaturregulierung und Allergikerfreundlichkeit verbinden. Doch Seidenbettdecke ist nicht gleich Seidenbettdecke. Der Hauptunterschied liegt in der Art der Seide: Maulbeerseide oder Wildseide. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Bettdecke am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Maulbeerseide gilt als die hochwertigste Seide der Welt. Sie wird aus den Kokons der Maulbeerseidenraupe gewonnen und zeichnet sich durch ihre langen, gleichmäßigen Fasern aus. Bei Silk Heaven finden Sie ausschließlich Bettdecken, die mit diesen langen Fasern gefüllt und von Hand ausgebreitet sind.
Vorteile von Maulbeerseide-Bettdecken:
-
Hochwertige Füllung: Lange, handausgebreitete Maulbeerseidenfasern sorgen für eine gleichmäßige Verteilung und ein luxuriöses Schlafgefühl.
-
Minimaler Steppbedarf: Da die Fasern stabil miteinander verbunden sind, benötigt die Decke nur wenige oder dekorative Steppungen.
-
Optimale Feuchtigkeits- und Wärmeregulierung: Maulbeerseide leitet Feuchtigkeit effizient ab und hält Sie im Sommer kühl und im Winter warm.
-
Allergikerfreundlich: Die glatte Struktur der Seidenfasern bietet Hausstaubmilben keinen Lebensraum – ideal für Allergiker.
-
Qualitätssicherung: Viele hochwertige Seidenbettdecken verfügen über ein "Sichtloch" oder einen Reßverschluss, damit Sie die langen Fasern selbst überprüfen können.
Preis: Ab ca. 189,00 Euro für eine Sommer-Einzeldecke (Stand: März 2019, Preisänderungen möglich).
Im Gegensatz zur weit verbreiteten Annahme hat "Wildseide" nichts mit freilebenden Seidenraupen zu tun. Tatsächlich stammt alle Seide aus Zuchtbetrieben. Wildseide-Bettdecken werden mit kurzen Fasern gefüllt, die als Abfallprodukte der Maulbeerseidenproduktion anfallen.
Nachteile von Wildseide-Bettdecken:
-
Kürzere Fasern: Diese führen zu einer weniger gleichmäßigen Füllung und mindern die Haltbarkeit.
-
Geringere Temperaturregulierung: Im Vergleich zur Maulbeerseide bieten Wildseide-Bettdecken weniger Schutz vor Überhitzung oder Auskühlung.
-
Weniger allergikerfreundlich: Die rauere Oberfläche kann Staubpartikel leichter einfangen.
-
Durchgesteppt in Taschen: Um die kurzen Fasern an Ort und Stelle zu halten, sind Wildseide-Decken meist in Quadraten abgesteppt.
Preis: Ab ca. 79,00 Euro für eine Einzeldecke.
3. Füllgewicht: Ein wichtiger Faktor beim Vergleich
Beim Kauf einer Seidenbettdecke sollten Sie unbedingt auf das Füllgewicht achten. Jede Marke definiert Begriffe wie "Sommerdecke" oder "Ganzjahresdecke" unterschiedlich. Das Füllgewicht wird in Gramm pro Quadratmeter (g/m²) angegeben und beeinflusst die Wärmeleistung.
Bei Silk Heaven unterscheiden wir wie folgt:
-
Sommerdecke: Leichte Decke, ideal für warme Nächte. Kann mit einer weiteren Decke kombiniert werden.
-
Bettdecke: Vielseitige Decke für Frühling, Herbst und milde Wintertage. Auch als Ganzjahresdecke bekannt.
-
4-Jahreszeiten-Bettdecke: Kombination aus Sommer- und Ganzjahresdecke – für jede Jahreszeit anpassbar.
-
Winterbettdecke: Dick gefüllte Decke für kalte Winternächte.
4. Welche Seidenbettdecke passt zu Ihnen?
-
Für höchsten Komfort und Langlebigkeit: Wählen Sie eine Maulbeerseide-Bettdecke. Sie bietet beste Temperaturregulierung, ist allergikerfreundlich und ein echter Luxus für erholsamen Schlaf.
-
Für ein günstiges Budget: Wildseide kann eine Alternative sein, doch sie bietet nicht denselben Komfort und die Langlebigkeit wie Maulbeerseide.
Entdecken Sie die exklusiven Maulbeerseide-Bettdecken von Silk Heaven und investieren Sie in Ihren Schlafkomfort!