Was- und Pflegehinweise für 100% Seidenkissen und -decke
Sanfte Pflege für langanhaltende Qualität
Seidenkissen und -decken sind ein Luxus für Ihr Schlafzimmer. Sie bieten nicht nur Komfort, sondern sind auch hypoallergen, temperaturregulierend und pflegeleicht. Damit Sie lange Freude an Ihren hochwertigen Seidenprodukten haben, ist die richtige Pflege entscheidend. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Seidenkissen und -decken optimal behandeln.
1. Allgemeine Pflege: So bleibt Ihre Seidendecke wie neu
Eine 100% Maulbeerseiden-Decke ist äußerst pflegeleicht. Seide zieht keinen Staub an, bietet keinen Nährboden für Hausstaubmilben und muss nicht gewaschen werden. Ein paar einfache Tipps genügen, um die Qualität Ihrer Seidenprodukte zu bewahren:
-
Regelmäßig lüften: Lüften Sie Ihre Seidenkissen und -decken ein paar Mal im Jahr an der frischen Luft. Achten Sie darauf, sie nicht direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen.
-
Schonender Umgang: Vermeiden Sie starkes Schütteln oder Aufplustern, da sich die handgelegten Seidenfäden sonst verschieben können. Ein leichtes Auflockern genügt.
-
Schutz durch Bezüge: Verwenden Sie immer einen abnehmbaren Kissen- oder Bettbezug, um Ihre Seidenprodukte vor Verschmutzung zu bewahren.
2. Kann man Seidenkissen und -decken waschen?
Die klare Antwort lautet: Nein, Waschen ist nicht notwendig und nicht empfohlen.
Eine 100% Maulbeerseiden-Decke mit langen, handgesponnenen Fasern ist nicht waschbar, da die Füllung verrutschen kann. Das Besondere an Seide ist, dass sie keinen Staub anzieht, keine Hausstaubmilben beherbergt und somit keine regelmäßige Reinigung erfordert.
Sollten Sie dennoch in einer Notsituation eine Reinigung in Erwägung ziehen, beachten Sie Folgendes:
-
Keine Trommelreinigung: Falls eine Reinigung unvermeidbar ist, beauftragen Sie einen Fachmann, der ohne Trommel wäscht.
-
Nur im Notfall: Selbst wenn eine Seidendecke als "waschbar" gekennzeichnet ist, bedeutet dies nicht, dass sie regelmäßig gewaschen werden sollte.
-
Schonend waschen: Falls Sie dennoch waschen müssen, verwenden Sie Seidenwaschmittel, das Seidenprogramm der Waschmaschine, maximal 400 U/min Schleudern und lassen Sie die Decke flach liegend an einem schattigen Ort trocknen.
3. Flecken entfernen: Schnelles Handeln ist der Schlüssel
Flecken sollten Sie sofort mit einem sauberen, feuchten Tuch abtupfen. Falls ein intensiveres Reinigen nötig ist:
-
Nur den betroffenen Bereich per Hand bei maximal 30°C waschen.
-
Das Kissen oder die Decke mit Handtüchern von oben und unten trocken tupfen.
-
Nicht wringen, nicht schleudern, nicht in den Trockner geben.
-
Flach liegend an einem schattigen Ort trocknen lassen.
Verfärbungen durch Transpiration erfordern keine spezielle Behandlung und beeinträchtigen weder die Hygiene noch den Komfort.
4. Fazit: Seidendecken sind pflegeleicht und langlebig
Die Pflege Ihrer Seidenkissen und -decken ist unkompliziert: Regelmäßig lüften, Schutz durch Bezüge und Flecken punktuell behandeln. Eine Wäsche ist nicht erforderlich und sollte, wenn überhaupt, nur im Notfall durchgeführt werden.
Entdecken Sie die Vorteile von 100% Maulbeerseide und genießen Sie luxuriösen Schlafkomfort – ganz ohne aufwendige Pflege!