Satin- vs. Seiden-Kopfkissenbezug: Was ist der Unterschied?
Wenn Sie auf der Suche nach einem luxuriösen Kopfkissenbezug sind, stoßen Sie oft auf die Begriffe Satin und Seide. Doch wussten Sie, dass Satin kein Material ist, sondern eine spezielle Webart? Der wahre Unterschied liegt im Stoff selbst – und dieser kann entscheidend für Ihren Schlafkomfort sein.
Was ist Satin?
Satin beschreibt eine Webtechnik, die jedem Stoff eine glänzende Oberfläche und eine matte Unterseite verleiht. Diese Webart kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, wie Seide, Baumwolle oder Polyester. Viele als "Satin-Kopfkissenbezüge" beworbene Produkte bestehen tatsächlich aus 100 % Polyester – einem synthetischen Stoff, der aus Erdöl gewonnen wird. Hersteller geben dies häufig nicht direkt an. Erst das Pflegeetikett verrät die wahre Zusammensetzung.
Warum Seide die bessere Wahl ist
Im Gegensatz zu Polyester ist Seide ein Naturprodukt mit einzigartigen Vorteilen:
-
Feuchtigkeitsaufnahme: Synthetische Fasern wie Polyester nehmen 0 % Feuchtigkeit auf. Baumwolle absorbiert bis zu 8,5 % ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit, während Seide beeindruckende 30 % aufnimmt. Das bedeutet, dass Seide Ihr Gesicht und Haar trocken hält und Frizz reduziert.
-
Temperaturregulierung: Seide wirkt im Sommer angenehm kühl und im Winter wärmend – für ein optimales Schlafklima das ganze Jahr über.
-
Haut- und Haarfreundlichkeit: Die glatte Oberfläche von Seide reduziert Reibung, wodurch Haarbruch und Faltenbildung vermieden werden.
Silk Heaven: 100 % natürliche Seide
Die hochwertigen Seiden-Kopfkissenbezüge von Silk Heaven bestehen ausschließlich aus 100 % natürlicher Maulbeerseide. Anders als bei vielen Satin-Bezügen aus Polyester profitieren Sie hier von allen Vorteilen eines echten Naturmaterials.
Gönnen Sie sich den Luxus, den Ihre Haut und Ihr Haar verdienen. Entdecken Sie jetzt unsere Seiden-Kopfkissenbezüge >